
Himalaya Überquerung mit dem Rad

Radtour durch den Himalaya
Mach dich bereit für ein atemberaubendes Abenteuer! Gemeinsam mit Himalaya- und Höhenspezialist Jacob Zurl brichst du zu einer epischen 14-tägigen Reise auf, die dich mit dem Rad über das höchste Gebirge der Welt führt. Von Manali nach Leh bezwingst du einige der höchsten befahrbaren Pässe der Erde – eine Herausforderung, die Adrenalin und unvergessliche Ausblicke garantiert.
Auf deinem Weg wirst du Zeuge der gewaltigen Naturkräfte des Himalayas, durchquerst atemberaubende Landschaften und tauchst tief in die Kultur der Region ein. Du erlebst das Land hautnah, begegnest gastfreundlichen Einheimischen und lernst die faszinierenden Bräuche, Religionen und Lebensweisen der Hindus und Buddhisten kennen. Diese Reise ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung – sie ist eine unvergessliche Expedition in eine andere Welt.
Datum 24. Juli 2025 – 7. August 2025
Tag 1 + 2: Abflug & Ankunft
Nachtflug nach Delhi mit anschließendem Weiterflug nach Chandigarh. Von dort Transfer nach Manali – 260 km (~7 h Transferzeit). Nächtigung in Manali – Hotel *** – Verpflegung (F/M/A)
Tag 3: Start der Radtour
Je nach Witterung nutzen wir den Vormittag zur Besichtigung von Manali und des buddhistischen Hidimba Devi Tempels oder starten gleich unsere Radtour. Die erste Etappe dient zum Einrollen und Eingewöhnen. Wir verlassen das lebhafte Kullu-Tal und radeln bis nach Kothi (2.500 m), wo wir in einem Hostel nächtigen.
Etappenlänge: 20 km, 500 Hm. Verpflegung (F/M/A)
Tag 4: Überquerung Rohtang La (3.890 m)
Heute überqueren wir den Rohtang La. Der Pass trennt die feuchten, hinduisch geprägten Regionen vom wüstenartigen Hochgebirge des buddhistischen Himalayas. Etappe: 70 km, 1.500 Hm, ~7 h Fahrzeit.
Nächtigung in Sisu (Homestay, 3.100 m). Verpflegung (F/M/A)
Tag 5: Nach Jispa entlang des Chandra-Flusses
Radeln durch das beeindruckende Tal des mächtigen Chandra-Flusses. Leicht steigendes Profil: 60 km, 850 Hm.
Nächtigung in Jispa (Hotel, 3.300 m). Verpflegung (F/M/A)
Tag 6: Anstieg Baralacha La (4.890 m)
Wir nähern uns dem Baralacha La. Etappe: 35 km, 700 Hm, 4–5 Stunden.
Nächtigung in Pang (Zeltlager, 3.800 m). Verpflegung (F/M/A)
Tag 7: Überquerung Baralacha La (4.890 m)
31 km Anstieg (1.100 Hm) und 30 km Abfahrt nach Sarchu (4.400 m). 6–7 h Fahrzeit.
Nächtigung im Fixed Camp. Verpflegung (F/M/A)
Tag 8: Überquerung Nakee La (4.930 m) & Lachulung La (5.079 m)
Nach 30 km Einrollen starten die berühmten Gata Loops (21 Kehren über 19 km). Danach kurzer Abstieg und nochmaliger Anstieg zum Lachulung La.
Nächtigung in Pang (4.600 m). Verpflegung (F/M/A)
Tag 9: Weiter zum Tanglang La (5.328 m)
200 Hm bis zur NORA-Hochebene, danach langes Tal bergab. 11 km Anstieg (600 Hm) zum Tanglang La. Zeltplatz nahe Rumste.
Verpflegung (F/M/A)
Tag 10: Hemis
30 km bergab bis Upshi, dann Fahrt nach Hemis (3.650 m). Besuch des berühmten Klosters.
Übernachtung im Zelt oder Homestay. Verpflegung (F/M/A)
Tag 11: Leh
40 km Tour nach Leh. Nachmittags Spaziergang durch die Stadt.
Nächtigung im Guesthouse (Frühstück). Verpflegung (F/A)
Tag 12: Ruhetag in Leh
Erholungstag mit kulturellem Programm: Markt, Klöster, kleine Geschäfte. Verpflegung (F/M/A)
Tag 13: Khardung La (5.379 m)
45 km Auffahrt auf die höchst befahrbare Passstraße der Welt. Unterstützt vom Begleitfahrzeug.
Nächtigung in Leh. Verpflegung (F/A)
Tag 14: Heimreise
Früher Transfer zum Flughafen Leh und Rückflug. Verpflegung (F)
Zusatzinformationen
Technische Anforderungen
Technisch leichte Tour: 70 % Asphalt, 20 % Schotter, 10 % Erdpisten. Steigungen meist 3–5 %.
Konditionelle Anforderungen
10 Etappen mit bis zu 6–7 Stunden täglicher Fahrzeit. Ausdauer und Vorbereitung werden empfohlen. Unterstützung jederzeit durch Begleitfahrzeug möglich.
Tipps zur Vorbereitung
In den letzten 3–4 Monaten vor der Reise: längere Touren im niedrigen und mittleren Intensitätsbereich. Jacob Zurl steht für Tipps zur Verfügung. Nutzung von E-Bikes möglich.
Höhe
Erfahrung mit Höhenanpassung wichtig. Die körperliche Tagesverfassung und mentale Stärke spielen eine zentrale Rolle.
Mentaler Aspekt
Entscheidend ist der Wunsch, den Himalaya per Rad zu erleben. Kondition ist wichtig, aber sekundär – das Begleitfahrzeug gibt zusätzliche Sicherheit.
Gesundheit
Keine Vorschriften. Empfohlene Impfungen: Tetanus, Hepatitis A/B, Polio, Diphtherie, evtl. Tollwut. Gesundheitsscheck empfohlen.
Reisedokumente
Reisepass (mind. 6 Monate gültig nach Reiseende), Visum für Indien (E-Visa, Unterstützung wird angeboten).
Reiseart
Kultur und Natur stehen im Vordergrund, nicht Luxus. Komfortable Unterkünfte an wichtigen Stellen. Zeltnächte für besondere Naturerlebnisse.
Land & Kultur
Offenheit gegenüber einer anderen Kultur ist entscheidend. Müllproblematik wird im Himalaya besser gehandhabt. Eigene sanitäre Einrichtungen auf der Tour.
Himalaya Überquerung mit dem Rad
ab
€ 3.990,00
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Einzelzimmerzuschlag EUR 450
Vorgesehene Hotels o.ä.:
- Manali – Hotel*** im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen
- Leh – Familiäres Guesthouse im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen im Ortskern
- Auf der Radtour:
- 3x Nächte im Hostel
- 1–3x Nächte im einfachen, komfortablen Fixed Camp
- 4–6x Nächte im Zelt
Leistungen:
- Internationaler Flug von Wien/München nach Chandigarh und retour in Economy-Class mit Air India oder anderen Fluggesellschaften inkl. Flughafengebühren, Kerosinzuschlag und österreichischer Flugabgabe (1 Gepäckstück mit max. 23 kg)
- 1x Nacht in Manali im Hotel*** im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen
- 3x Nächte in Leh im familiären Guesthouse im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen
- Versorgungsfahrzeug (LKW) und Begleitfahrzeug (Jeep) während der Radtour zur direkten Betreuung der Teilnehmer
- Umfangreiche Crew bestehend aus Fahrern, eigenem Koch und Crewmitgliedern unter der Leitung von Jacob Zurl
- Alle benötigte Ausrüstung (Zelte, Unterlegsmatten, Kochutensilien, Heizstrahler)
- Vollverpflegung während der Radtour
- Alle Transfers
- Jacob Zurl als Guide und Reiseleiter mit dem eingespielten Himalaya.at-Team
- Alle Permits
- Sightseeing-Programm in Hemis und Leh inkl. aller Eintrittsgebühren
- Buchung über ein österreichisches Reisebüro mit allen Pflichten für Pauschalreisen
Nicht inkludierte Leistungen:
- Visum für Indien (ca. 70 USD) – Visaservice auf Anfrage
- Optional: Komplettschutz mit Stornoversicherung – Europäische Reiseversicherung (Einzelperson EUR 288, Familie EUR 336)
- Trinkgelder (empfohlen werden EUR 150)
- Alkoholische Getränke
- Aufschlag bei einer Gruppengröße unter 6 Personen (nach Vereinbarung)
- Leistungen, die nicht im Programm angeführt sind (z.B. Telefongespräche, Internet, etc.)
- Flughafentransfer zum Abflughafen in Europa
- Rad für die Radtour (empfohlen wird ein Mountainbike oder ein Crossrad); Mehrkosten der Fluglinie für Fahrradtransport auf Anfrage
- Leihmountainbike für die Radtour auf Anfrage:
- Standard-Mountainbike: EUR 230
- E-Bike: EUR 340
- Zusätzlich entstehende Kosten im Falle von Krankheit, Rettungsflug oder durch höhere Gewalt verursachte Änderungen im Programm
DIE FLUGTAGE UND FLUGZEITEN BZW. DIE IM PROGRAMM AUFGEFÜHRTEN LEISTUNGEN KÖNNEN SICH AUS GRÜNDEN, DIE NICHT IN UNSEREM EINFLUSS LIEGEN, ÄNDERN (z.B. FLUGPLANÄNDERUNGEN, ÄNDERUNG DER ÖRTLICHEN VERHÄLTNISSE ETC.)
Es gelten die Geschäftsbedingungen für Reiseveranstalter von Pauschalreisen im Sinne des Pauschalreisegesetzes, Fassung vom 01.07.2018
Preisstand Dezember 2024 – Irrtümer vorbehalten